• twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Youtube
  • linked
  • Vimeo
hochschulmarketing-news.de
MENUMENU
  • Themen
    • Studierendenmarketing
    • Mediennutzung
    • Social Media
      • Facebook
      • LinkedIn
      • Xing
    • Hochschulwebsites
    • Webcontrolling
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Forschungsmarketing
    • Alumni Management
      • Digitalisierung der Alumni-Arbeit
      • Entwicklung der Alumni-Arbeit in Deutschland
      • Alumni der Generation C
    • Forscher-Alumni
    • Mobile Marketing
  • Analyse-Tools
    • Alumni-Index
    • SMO-Uniwebsite-Analyse
    • Social Media Visibility
    • Uni Website Ranking
    • Uni Sichtbarkeitsindex
    • Online-Mediaplanung
  • Studien
    • Sichtbarkeit von Hochschulen im Web
    • Social Media Potenzialanalyse
    • Mediennutzungsanalyse Schüler 2014
      • Nutzung Hochschulrankings
      • Videonutzung Studienwahl
      • Mediennutzung Studienführer
      • Mediennutzung Studieninformationsportale
      • Vergleich Studienwahltest
      • Mediennutzung Uni Apps
    • Social Media Guide für Hochschulen
  • News
  • Über uns
    • Partner
    • Referenzen
  • Corona Liveticker
    • Neu: Corona-App für Hochschulen
    • Google und Corona-Wissen
    • Sorgen der Studenten zu Corona

Künstliche Intelligenz und Social Media Monitoring in der Corona-Krise

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) prägte am 2. Feb. 2020 das neue Kofferwort „Infodemie“ als sie sich über die Informationsflut zum Coronavirus im Social Web beklagte. Das Kofferwort „Infodemie“ setzt sich aus der kurzen Variante „Info“ für Information“ und „Pandemie“ zusammen. Von seinem Begriff her, bedeutet „Infodemie“, dass sich viele Informationen crossmedial und in kurzer Zeit weltweit ungehindert und ungefiltert über Social Media Kanäle und Messenger Dienste wie WhatsApp verbreiten. Wie wirkt diese Informationsflut zum Coronavirus auf die knapp 3 Millionen Studierenden? Welche Verantwortung und Aufklärung zur Pandemie sollen und können die über 400 Hochschulen übernehmen?
Social Media Auswertungen und mit Hilfe von Keyword-Analysen können beispielsweise über die führenden Suchmaschinen frühzeitig Trends, Fake-News und Fragestellungen seitens der Studierenden erkannt werden.

Herausforderungen in der Social Media Kommunikation der Universiäten in Zeiten von Corona

Hochschulen und die Social Media Manger stehen vor der Herausforderung wie man bei einer Infodemie und Pandemie von Covid-19 in den Social-Media-Kanälen Ihrer Bildungseinrichtung bei einen Notbetrieb kommuniziert. Wie, wann, was und welche Informationen sollten die Hochschulen ohne Panikmache, ohne Verharmlosung und ohne falschen Aktionismus im Social Web verbreiten? Die ersten Hochschulen waren bereits mit Corona-Virus-Shitstorms, Fake-News, Jodel-Falschmeldungen und mit der Absage von Hochschulveranstaltungen konfrontiert. Die Risikokommunikation bei einer Pandemie ist auf jeden Fall wichtig, also fundierte Informationen und Verhaltensregeln zu vermitteln, ohne Panik zu schüren. Für eine solche Aufklärung können auch die Sozialen Medien einer Hochschule eingesetzt werden. Der Informationsbedarf der Studierenden zum ersten digitalen Corona-Semester ist riesig. Aus diesem Grund haben wir mit verschiedenen Medienpartner, APP-Anbietern und führenden Sozialen Netzwerken Online-Umfragen entwickelt, die wir im Corona-Liveticker zur Verfügung stellen. Mit den Google Keyword-Analysen werden verschiedene Trends zu Google Suchanfragen bezüglich „Corona und Uni“ zur Verfügung gestellt. Ergänzend hierzu können über die Social-Media- Applikation Jodel in Echtzeit Einblicke in ausgewählte Jodel-Chats aufgezeigt werden. Jodel konnte hierzu auf Wunsch verschiedener Einreichtungen „Corona-Gruppen“ anlegen, die bereits aktiv auf die Fragestellungen der Studierenden eingehen und Anwendung in der Hochschulkommunikation finden.

GOOGLE TRENDS

JODEL

Kategorien

  • Allgemein
  • Alumni
  • App
  • Recruiting
  • Social Media
  • Studierendenmarketing
  • Suchmaschinenmarketing

Links

www.unimediaplaner.de

Downloads:

Social Media Guide

Kontakt:

info@hochschulmarketing-news.de
Impressum
  • twitter
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Youtube
  • linked
  • Vimeo
↑