Hochschulkommunikation in Zeiten von Corona

Viele Hochschulen haben Sie sich in den letzten Tagen vermehrt die Frage gestellt, wie man bei einer Pandemie von Covid-19 in den Social-Media-Kanälen Ihrer Bildungseinrichtung kommuniziert. Wie, wann, was und welche Informationen sollten die Hochschulen ohne Panikmache, ohne Verharmlosung und ohne falschen Aktionismus im Social Web, per Email oder im Intranet an Lehrende, Mitarbeiter und Studierende veröffentlicht werden? Die ersten Hochschulen waren bereits mit Corona-Virus-Shitstorms, Fake-News, Jodel-Falschmeldungen und mit der Absage von Hochschulveranstaltungen konfrontiert. Die Risikokommunikation bei einer Pandemie ist auf jeden Fall wichtig, also fundierte Informationen und Verhaltensregeln zu vermitteln, ohne Panik zu schüren. Für eine solche Aufklärung können auch die Sozialen Medien einer Hochschule eingesetzt werden. Zusätzlich kann die Auswertung der öffentlichen Corona Kommunikation über Ihre sozialen Medien zum Beispiel mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Social-Monitoring-Tools helfen, frühzeitig Hinweise auf den Informationsbedarf der Studierenden zu erhalten. Anlässlich der aktuellen Situation möchten wir im Rahmen dieses Livetickers erste Studienergebnisse unserer Blitzumfragen den Kolleginnen und Kollegen aus der Hochschulkommunikation und den Krisenstäben an Bildungseinrichtungen zur Verfügung stellen. Die Auswertungen sollen den Kommunikationsbeauftragten Tipps zur Einrichtung, Betreuung, Redaktion und Moderation von Social-Media-Auftritten sowie mögliche Bedarfe und Best Practice identifizieren, sodass wir anschließend mit unseren Expertinnen und Experten erste Tipps sowie Social-Media-Handreichungen für die Kommunikation von Pandemien der Universitäten herausgeben können.

Corona-Studien für datenbasierte Entscheidungen in der Hochschulkommunikation
Studie März 2020 zu den Auswirkungen der Corona-Infodemie bei Studierenden
Studie März 2020: Sorgen der Studierenden zum Start des ersten Corona-Semesters im April 2020
Studie 2020 zum Informationsverhalten und Informationsbedarf der Studierenden in Corona Zeiten

Social Media Kommunikation der Hochschulen in der Corona Krise
Hochschulstudie: Die Rolle von Social Media in der Hochschulkommunikation
#HSCAMP Blitzumfrage zur Social Media Kommunikation der Hochschulen bei einer Pandemie
Empfehlungen für die Social Media Kommunikation an Hochschulen in Zeiten der Corona-Krise
Krisenkommunikation Studie 2017
Die Jodel APP als Monitoring und Sorgenbarometer in der Corona-Kommunikation
Mit Google die wöchentlichen Fragestellungen zu Corona monitoren mit Anwendungsbeispielen für die Hochschulkommunikation
Monitoring Tool: Einfluss von COVID-19 auf das internationale Studierendenmarketing

Best Practice in der Hochschulkommunikation in Zeiten von Corona
Neu: Corona App für Hochschulen zur Rückverfolgung von Covid-19 Fällen auf dem Campus
Tipps zur Nutzung von Videos im Hochschulmarketing und in Zeiten von Corona
Virtueller Kongress – Neue Veranstaltungsformate an der FOM
Virtuelle Hochschulmessen, Studieninformationstage und Karrieremessen an Hochschulen online durchführen
Tipps von 60 Fern(hoch)schulen zur Umstellung auf den Online-Lehrbetrieb an Universitäten
Virtuelle Abschlussfeiern an Universitäten in Zeiten von Corona